Hollywood an der Havel

Filmmusikkonzert mit den Brandenburger Symphonikern

Das Filmmusikkonzert HOLLYWOOD AN DER HAVEL am Karsamstag ist im Kalender der Brandenburger Symphoniker ein fester Termin und eine langjährige Tradition geworden. In diesem Jahr bin ich dafür als Dirigent eingeladen worden und freue mich sehr darauf, dieses wunderbare Orchester – in welchem ich normalerweise als Posaunist arbeite – das erste Mal in großer Besetzung zu dirigieren.

Brandenburger Symphoniker (Foto Rüdiger Böhme)

Es macht unbeschreiblichen Spaß mit den Kolleginnen und Kollegen ein wunderschönes und facettenreiches Filmmusikprogamm unter dem Motto „Let’s Dance“ zu erarbeiten, welches der Filmmusikexperte Ulrich Wünschel liebevoll zusammengestellt hat. Die Musikerinnen und Musiker überraschen mich dabei nicht nur mit Ihrer tollen Musikalität, Klangschönheit und Virtuosität, sondern auch durch ihre enorme Wandlungsfähigkeit in den Stilen, die ihresgleichen sucht!

Programm:

JOHANN STRAUSS (SOHN)
„An der schönen blauen Donau“ op. 314, verwendet u. a. in 2001: A Space Odyssey (dt. 2001: Odyssee im Weltraum, 1968)

PATRICK DOYLE
„The Potter Waltz” aus Harry Potter and the Goblet of Fire (dt. Harry Potter und der Feuerkelch, 2005)

CHARLES CHAPLIN
Walzer aus The Great Dictator (dt. Der große Diktator, 1940)

JOHANNES BRAHMS
Ungarischer Tanz Nr. 5 g-Moll, verwendet u. a. in The Great Dictator (dt. Der große Diktator, 1940)

ALFRED SCHNITTKE
Tango aus Агония (dt. Agonie – Rasputin, Gott und Satan, 1981)

CARLOS GARDEL
Tango „Por una cabeza”, verwendet u. a. in Scent of a Woman (dt. Der Duft der Frauen, 1992)

WOJCIECH KILAR
Polonaise aus Pan Tadeusz (1999)

HENRY MANCINI
„Pie in the Face” Polka aus The Great Race (dt. Das große Rennen rund um die Welt, 1965)

ALAN MENKEN
Ouvertüre aus Beauty and the Beast (dt. Die Schöne und das Beast, 2017)

GEORGE GERSHWIN
Musik aus An American in Paris (dt. Ein Amerikaner in Paris, 1951)

JOHN WILLIAMS
„Swing, Swing, Swing” aus 1941 (dt. 1941 – Wo, bitte, geht’s nach Hollywood?)

MARVIN HAMLISCH
Musik aus A Chorus Line (Musical 1975, Film 1985)

JUSTIN HURWITZ
„Another Day of Sun” und „The Planetarium” aus La La Land (2016)

FRANKE PREVITE / JOHN DENICOLA / DONALD MARKOWITZ
„(I’ve Had) The Time of My Life” aus Dirty Dancing (1987)

ähnliche Beiträge

  • Thüringer Schlosskonzerte

    Kammermusik für Posaune und Klavier im Schloss Molsdorf bei Erfurt In der Kammermusikreihe Thüringer Schlosskonzerte veranstaltet vom gleichnamigen Verein, erklingt am Sonntag, den 25. Juni 2023 um 19.00 Uhr im wunderschönen Festsaal des Schloss Molsdorf, selten zu hörende Kammermusik für Posaune und Klavier. Die in Eisenach wirkende Pianistin Yuliya Peters hat mit mir gemeinsam ein…

  • 35. Braunschweig International Film Festival

    Der Golem, wie er in die Welt kam mit dem Staatsorchester Braunschweig – Filmkonzert zur Eröffnung des 35. Braunschweig International Film Festival Zur Eröffnung des 35. Braunschweig international Filmfestival dirigierte ich das Staatsorchester Braunschweig mit Hans Landsbergers großartiger Originalmusik zu Paul Wegeners DER GOLEM, WIE ER IN DIE WELT KAM aus dem Jahr 1920. Es…

  • UFA-Filmnächte

    Uraufführung einer neuen symphonischen Musik von Florian C. Reithner zu Arnold Fancks Stummfilm DER BERG DES SCHICKSALS mit dem METROPOLIS ORCHESTER BERLIN Bei den diesjährigen UFA FILMNÄCHTEN habe ich die große Freude, die Eröffnungsveranstaltung – den Arnold Fanck Film DER BERG DES SCHICKSALS – mit dem METROPOLIS ORCHESTER BERLIN zu dirigieren. Es ist sowohl die Premiere…

  • UFA FILMNÄCHTE 2023 – WO IST COLETTI?

    Uraufführung der neuen spektakulären Filmmusik von Richard Siedhoff zu WO IST COLETTI? (1913) Bei den diesjährigen UFA FILMNÄCHTEN darf ich mit meinem METROPOLIS ORCHESTER BERLIN, wie schon im letzten Jahr, erneut zu Gast sein. Nach dem aufregenden Bergfilm im Jahr 2022 werden wir nun die uralte und legendäre Berlin-Komödie WO IST COLETTI? (1913) inmitten der…

  • BRÜDER beim Filmkunstfest MV

    Uraufführung der neuen Orchestermusik zum Stummfilm BRÜDER (1929) von Richard Siedhoff Ich freue mich darauf beim 31. Filmkunstfest MV, eine weitere Uraufführung des großartigen Komponisten und Stummfilmmusikers Richard Siedhoff zu dirigieren. Gemeinsam mit dem Metropolis Orchester Berlin wird seine packende neue Musik zum Stummfilm BRÜDER (1929) von Werner Hochbaum, im traumhaften Innenhof des Schweriner Schlosses,…

  • Wiederentdeckt – SUMURUN

    Victor Hollaenders Originalmusik zum Lubitsch Film SUMURUN von 1920 Etwas mehr als hundert Jahre nach der Uraufführung im Berliner Ufa-Palast am Zoo konnte ich durch einen glücklichen Zufall den Klavierauszug mit der Originalmusik zu Lubitschs Film SUMURUN von Victor Hollaender finden. Der UFA Sensationsfilm war seinerzeit ein großer internationaler Erfolg, und es spielten die damaligen Top Stars des…