Amore e passione

Operngala mit dem Kyiv Symphony Orchestra

Schon das zweite Mal bereits, nach dem Wolfsburger Filmkonzert im November 2024, durfte ich am 20. Juni das wunderbare Kyiv Symphony Orchestra bei einem Konzert in Monheim am Rhein dirigieren. Diesmal mit den beiden Ausnahmesolisten Olga Dyadiv (Sopran) und Valentin Dytyuk (Tenor) und einem Programm, das die Welt der italienischen Oper in den Mittelpunkt stellte und das Publikum verzauberte.



Zu erleben waren Arien, Duette und Ouvertüren von Bellini, Donizetti, Verdi, Puccini und Respighi, ebenso wie selten zu hörende Kompositionen der ukrainischen Komponisten Maxim Sosontowitsch Beresowski und Mykola Arkas, die wirkliche Neuentdeckungen sind.
Das Monheimer Publikum ließ sich an diesem unvergesslichen Juni Abend zu regelrechten Begeisterungsstürmen hinreißen und erlebte herausragende Gesangsleistungen und ein bestens aufgelegtes Kyiv Symphony Orchestra.

Ein besonderes Dankeschön an die Monheimer Kulturwerke GmbH, die nicht nur dieses Konzert veranstaltete, sondern auch den großartigen Musikerinnen und Musikern des Kyiv Symphony Orchestra ihre künstlerische Arbeit in solch schwierigen Zeiten überhaupt ermöglicht. Es war eine Ehre, diesen besonderen Abend leiten zu dürfen. (Fotos – Monheimer Kulturwerke GmbH)

ähnliche Beiträge

  • 31. Film+Musikfest Bielefeld

    Madame Dubarry mit dem METROPOLIS ORCHESTER BERLIN Nach Corona bedingter Zwangspause im letzten Jahr, konnten wir mit dem METROPOLIS ORCHESTER BERLIN wieder beim 31. Film+Musikfest Bielefeld zu Gast sein. Ich dirigierte Stephan Graf von Bothmers Musik zu Ernst Lubitschs MADAME DUBARRY mit Pola Negri in der Titelrolle. Das Publikum nahm unser Stummfilmkonzert begeistert auf, und…

  • Humperdinck und die Liebe

    Neue Bearbeitungen zweier Humperdinck Lieder für Sopran und Klaviertrio Anlässlich des hundertsten Todestages von Engelbert Humperdinck habe ich zwei seiner schönsten Lieder für Sopran und Klaviertrio bearbeitet. Die Noten werden im Musikverlag Ries & Erler erscheinen, der einer der Originalverleger Humperdincks ist. Eines der Lieder – die „Romanze“ – erschien dort bereits als Erstausgabe im…

  • DAS CABINET DES DR. CALIGARI

    Premiere der Originalmusik von Giuseppe Becce in der Kompilation von Lothar Prox (1984) mit der 4K Ultra HD Version des berühmten Films beim 33. Film+MusikFest Bielefeld Im Februar 1920 prangten überall in Berlin Plakate mit dem Slogan – DU MUSST CALIGARI WERDEN! Es war eine großangelegte Werbekampagne, die der Uraufführung eines völlig neuartigen Films vorausging,…

  • Nachlese vom Kunstfest Weimar

    Hochachtung vor den Organisatoren des Kunstfest Weimar für die tolle Umsetzung in diesen schwierigen Zeiten, und danke, dass ich ein Teil davon sein durfte.(Bin auch mal kurz zu sehen bei Sekunde 48.) Video: Marius Böttcher Das Kunstfest Weimar hat sich ähnlich wie Salzburg erfolgreich gegen die Umstände gestemmt und mit aller Kraft ein Programm präsentiert,…

  • Filmlivekonzert SUMURUN

    Uraufführung meiner Orchestrierung und Rekonstruktion von Victor Hollaenders SUMURUN Musik Am 13. November 2021 ging ein Traum in Erfüllung! Das Deutsche Filmorchester Babelsberg spielte meine Neuorchestrierung und Rekonstruktion der Originalmusik zu Ernst Lubitschs Stummfilmklassiker SUMURUN (1920) von Victor Hollaender zum ersten Mal. Weniger als ein Jahr zuvor entdeckte ich einen vergilbten Klavierauszug dieser so lange…

  • UFA-Filmnächte

    Uraufführung einer neuen symphonischen Musik von Florian C. Reithner zu Arnold Fancks Stummfilm DER BERG DES SCHICKSALS mit dem METROPOLIS ORCHESTER BERLIN Bei den diesjährigen UFA FILMNÄCHTEN habe ich die große Freude, die Eröffnungsveranstaltung – den Arnold Fanck Film DER BERG DES SCHICKSALS – mit dem METROPOLIS ORCHESTER BERLIN zu dirigieren. Es ist sowohl die Premiere…