Deutscher Stummfilmpreis 2021

Für meine Musikrekonstruktion von Victor Hollaenders Originalmusik zum Stummfilm SUMURUN (Deutschland 1920) von Ernst Lubitsch, bin ich mit dem DEUTSCHEN STUMMFILMPREIS 2021 ausgezeichnet worden.

Offizielles Video

Foto Daniel Wandke

„Mit großer Überraschung und unbeschreiblicher Freude habe ich von der Auszeichnung mit dem diesjährigen Deutschen Stummfilmpreis erfahren. Ich fühle mich sehr geehrt und bin dankbar und glücklich. Der Preis bedeutet eine große Anerkennung meiner Arbeit an der Rekonstruktion und Orchestrierung von Victor Hollaenders Originalmusik zu „Sumurun“ und ich freue mich, dass die Auszeichnung den Blick der Öffentlichkeit auf den prächtigen Film und seine wunderbare Musik richtet. Gleichzeitig ist dieser Preis auch Ansporn und Triebfeder, mich weiterhin intensiv für die Stummfilm- und Kinomusik der ersten Jahrzehnte des Films einzusetzen und dieses Gebiet weiter zu erforschen und erlebbar zu machen.

Möglich wurde diese Auszeichnung nicht zuletzt durch die großartige Unterstützung des Stummfilmmusikers Richard Siedhoff, des Hollaender-Biografen Alan Lareau, die Musiker*innen des Deutschen Filmorchester Babelsberg und dessen Intendanten Klaus-Peter Beyer, sowie des Teams des Nikolaisaal Potsdam. Sie unterstützten die Uraufführung meiner Arbeit im November 2021 und ermöglichten so, dass Victor Hollaenders „Sumurun“-Musik so wunderbar wieder zum Leben erweckt werden konnte.

Außerdem möchte ich der Pianistin Yuliya Peters danken, die mir durch ihre famose Einspielung des Klavierauszugs von Hollaender eine große Inspirationsquelle war, dem Filmwissenschaftler Friedemann Beyer, der mir diesen Film so sehr nahebrachte und mich bei der Uraufführung unterstützte, dem Musikverlag Ries & Erler, der meine Neuorchestrierung der Originalmusik von Hollaender herausbringen wird, sowie meinen lieben Kolleg*innen vom Metropolis Orchester Berlin, die mich bereits fünf Jahre auf meinem Weg als Dirigent begleiten, und ohne die ich wohl kaum diese enorme Freude und Leidenschaft an der Stummfilmmusik entwickelt hätte.

Zu hoffen bleibt, das „Sumurun“ – nun wieder vereint mit seiner Originalmusik – erneut ein großes Publikum finden wird, und die Musik auch als Hilfestellung für eine neue Filmrestaurierung dienen kann. Nochmals herzlichen Dank an die Jury und das Team des Stummfilm Magazins für diese Ehre“.

Burkhard Götze

ähnliche Beiträge

  • Thüringer Schlosskonzerte

    Kammermusik für Posaune und Klavier im Schloss Molsdorf bei Erfurt In der Kammermusikreihe Thüringer Schlosskonzerte veranstaltet vom gleichnamigen Verein, erklingt am Sonntag, den 25. Juni 2023 um 19.00 Uhr im wunderschönen Festsaal des Schloss Molsdorf, selten zu hörende Kammermusik für Posaune und Klavier. Die in Eisenach wirkende Pianistin Yuliya Peters hat mit mir gemeinsam ein…

  • Aufnahmesession
    mit dem Deutschen Filmorchester Babelsberg

    Hans Landsbergers Originalmusik zu »Der Golem« (1920) Aufnahme für die DVD-Veröffentlichung der Edition Filmmuseum Eine Musik findet nach hundert Jahren wieder zurück nach Hause! Unweit dort, wo damals die unverkennbaren Filmbauten von Hans Poelzig standen – im Aufnahmesaal im Studio Babelsberg –beginnen nächste Woche die Proben für die DVD Produktion DER GOLEM, WIE ER IN DIE…

  • 35. Braunschweig International Film Festival

    Der Golem, wie er in die Welt kam mit dem Staatsorchester Braunschweig – Filmkonzert zur Eröffnung des 35. Braunschweig International Film Festival Zur Eröffnung des 35. Braunschweig international Filmfestival dirigierte ich das Staatsorchester Braunschweig mit Hans Landsbergers großartiger Originalmusik zu Paul Wegeners DER GOLEM, WIE ER IN DIE WELT KAM aus dem Jahr 1920. Es…

  • SUMURUN – Uraufführung

    13. November 2021 im Nikolaisaal Potsdam mit dem Deutschen Filmorchester BabelsbergNeuorchestrierung und Dirigent: Burkhard Götze Weniger als ein Jahr nach meiner Wiederentdeckung von Victor Hollaenders SUMURUN Filmmusik im Dezember 2020, wird es die erste Aufführung des Films und seiner Originalmusik nach fast 100 Jahren mit dem großartigem Filmorchester Babelsberg geben. Das Ganze im wunderschönen Nikolaissal…

  • DER MÜDE TOD – neue Musik von Richard Siedhoff

    Musikalische Leitung der Uraufführung der neuen Musik von Richard Siedhoff mit der Staatskapelle Weimar beim Kunstfest Weimar 2021 Ein Schlüsselfilm im Gesamtwerk von Fritz Lang und im frühen Weimarer Kino. In drei großangelegten Episoden, die durch eine Rahmenhandlung verbunden sind, schafft der Regisseur ein bildgewaltiges Filmwerk voll Eskapismus und Todessehnsucht, die die expressionistischen Elemente gekonnt…

  • Internationale Bonner Stummfilmtage

    Die Kinomusikkultur der Stummfilmära für das heutige Publikum stilecht und authentisch wieder erlebbar zu machen – diesem Ziel hat sich das Metropolis Orchester Berlin verschrieben. Seit 2017 begleiten die Musiker*innen fulminant und kongenial gemeinsam Stummfilme – bisher vor allem in der Hauptstadt, bald endlich auch in Bonn!Composer in Residence des Orchesters ist – wie könnte…