Filmlivekonzert SUMURUN

Uraufführung meiner Orchestrierung und Rekonstruktion von Victor Hollaenders SUMURUN Musik

Deutsches Filmorchester Babelsberg im Nikolaisaal Potsdam

Am 13. November 2021 ging ein Traum in Erfüllung! Das Deutsche Filmorchester Babelsberg spielte meine Neuorchestrierung und Rekonstruktion der Originalmusik zu Ernst Lubitschs Stummfilmklassiker SUMURUN (1920) von Victor Hollaender zum ersten Mal.

Weniger als ein Jahr zuvor entdeckte ich einen vergilbten Klavierauszug dieser so lange verschollenen Originalfilmmusik aus dem Jahr 1920, herausgegeben von der UFA. Zwischen Januar und Anfang Mai 2021 arbeitete ich an der Neuinstrumentierung für großes Orchester.

Dank Klaus-Peter Beyer (Intendant des Filmorchester Babelsberg) und dem Team des Nikolaisaal Potsdam konnte die Uraufführung meiner Rekonstruktion bereits im November 2021 als Filmlivekonzert realisiert werden.

Moderiert und einfühlsam medial begleitet wurde das Projekt vom großartigen Knut Elstermann.

Music meant the world to my father as did his collaboration with Victor Hollander. How wonderful Burkhard that you have reunited these two old friends at long last. I am very grateful to you. My daughters and I wish we could be with you tonight for this exciting premier. Thank you for the loving care that you brought to the project. I wish you all success. 

Warmly,

Nicola Lubitsch

Nicola Lubitsch 5. November 2021

Ganz herzlichen Dank auch an Richard Siedhoff, der die Feinsynchronisierung vornahm, und durch
sein besonderes Gespür für die Dramaturgie einer guten Stummfilmmusik, Film und Musik effektvoll
zusammengebracht hat. Weiterhin möchte ich Alan Lareau danken, für seinen Einsatz um das Werk
Victor Hollaenders. Als Hollaender Biograph gab er mir viele wertvolle Hinweise mit auf den Weg.
Auch dem Filmsammler Robert Horter sei gedankt, für sehr viel Quellenmaterial rund um die
SUMURUN Premiere 1920. Großer Dank gebührt der Pianistin Yuliya Peters, die im Januar 2021 den
Klavierauszug erstmals in Teilen einspielte, so dass man einen wunderbaren Eindruck von
Hollaenders SUMURUN Musik bekommen konnte.

Partitur und Orchestermaterial sind im Stummfilmmusikprogramm des Musikverlags Ries & Erler erschienen.

ähnliche Beiträge

  • Wiederentdeckt – SUMURUN

    Victor Hollaenders Originalmusik zum Lubitsch Film SUMURUN von 1920 Etwas mehr als hundert Jahre nach der Uraufführung im Berliner Ufa-Palast am Zoo konnte ich durch einen glücklichen Zufall den Klavierauszug mit der Originalmusik zu Lubitschs Film SUMURUN von Victor Hollaender finden. Der UFA Sensationsfilm war seinerzeit ein großer internationaler Erfolg, und es spielten die damaligen Top Stars des…

  • Amore e passione

    Operngala mit dem Kyiv Symphony Orchestra Schon das zweite Mal bereits, nach dem Wolfsburger Filmkonzert im November 2024, durfte ich am 20. Juni das wunderbare Kyiv Symphony Orchestra bei einem Konzert in Monheim am Rhein dirigieren. Diesmal mit den beiden Ausnahmesolisten Olga Dyadiv (Sopran) und Valentin Dytyuk (Tenor) und einem Programm, das die Welt der…

  • 35. Braunschweig International Film Festival

    Der Golem, wie er in die Welt kam mit dem Staatsorchester Braunschweig – Filmkonzert zur Eröffnung des 35. Braunschweig International Film Festival Zur Eröffnung des 35. Braunschweig international Filmfestival dirigierte ich das Staatsorchester Braunschweig mit Hans Landsbergers großartiger Originalmusik zu Paul Wegeners DER GOLEM, WIE ER IN DIE WELT KAM aus dem Jahr 1920. Es…

  • BRÜDER beim Filmkunstfest MV

    Uraufführung der neuen Orchestermusik zum Stummfilm BRÜDER (1929) von Richard Siedhoff Ich freue mich darauf beim 31. Filmkunstfest MV, eine weitere Uraufführung des großartigen Komponisten und Stummfilmmusikers Richard Siedhoff zu dirigieren. Gemeinsam mit dem Metropolis Orchester Berlin wird seine packende neue Musik zum Stummfilm BRÜDER (1929) von Werner Hochbaum, im traumhaften Innenhof des Schweriner Schlosses,…

  • Nachlese vom Kunstfest Weimar

    Hochachtung vor den Organisatoren des Kunstfest Weimar für die tolle Umsetzung in diesen schwierigen Zeiten, und danke, dass ich ein Teil davon sein durfte.(Bin auch mal kurz zu sehen bei Sekunde 48.) Video: Marius Böttcher Das Kunstfest Weimar hat sich ähnlich wie Salzburg erfolgreich gegen die Umstände gestemmt und mit aller Kraft ein Programm präsentiert,…

  • Ausgezeichnet – LIEBESLIEDER AN DEINE TANTE

    Das neue Album von Sebastian Krämer LIEBESLIEDER AN DEINE TANTE wurde mit dem PREIS DER DEUTSCHEN SCHALLPLATTENKRITIK 2021 ausgezeichnet! Ich durfte dabei als Dirigent mitwirken und die »SonnenunterGang« dirigieren – ein extra formiertes Streichorchester aus wunderbaren Berliner Musikerkolleginnen und Kollegen. Auf der Platte finden sich Krämer-Klassiker wie »Kein Liebeslied für Dich« im neuen Streichergewand, und…