Humperdinck und die Liebe

Neue Bearbeitungen zweier Humperdinck Lieder für Sopran und Klaviertrio

Anlässlich des hundertsten Todestages von Engelbert Humperdinck habe ich zwei seiner schönsten Lieder für Sopran und Klaviertrio bearbeitet.

Engelbert Humperdinck

Die Noten werden im Musikverlag Ries & Erler erscheinen, der einer der Originalverleger Humperdincks ist. Eines der Lieder – die „Romanze“ – erschien dort bereits als Erstausgabe im Jahr 1895.

„Das Lied vom Glück“ komponiert im Jahr 1877

An dieser Stelle sei herzlich gedankt dem deutschen Musikrat, der Sängerin Anne Bretschneider, die dieses Projekt initiiert hatte, sowie dem Geiger Artiom Ordiants, der Violoncellistin Junko Fujii und dem Pianisten Holger Groschopp, die die vorliegende Liedbearbeitung das erste Mal aufgenommen haben. Möglich wurde das Projekt mit dem Förderprogramm der Bundesregierung „Neustart Kultur“.

E. Humperdinck – Romanze
(für Klaviertrio bearbeitet von Burkhard Götze)
Interview zum Projekt
Quellbild anzeigen

ähnliche Beiträge

  • Ausgezeichnet – LIEBESLIEDER AN DEINE TANTE

    Das neue Album von Sebastian Krämer LIEBESLIEDER AN DEINE TANTE wurde mit dem PREIS DER DEUTSCHEN SCHALLPLATTENKRITIK 2021 ausgezeichnet! Ich durfte dabei als Dirigent mitwirken und die »SonnenunterGang« dirigieren – ein extra formiertes Streichorchester aus wunderbaren Berliner Musikerkolleginnen und Kollegen. Auf der Platte finden sich Krämer-Klassiker wie »Kein Liebeslied für Dich« im neuen Streichergewand, und…

  • Internationale Bonner Stummfilmtage

    Die Kinomusikkultur der Stummfilmära für das heutige Publikum stilecht und authentisch wieder erlebbar zu machen – diesem Ziel hat sich das Metropolis Orchester Berlin verschrieben. Seit 2017 begleiten die Musiker*innen fulminant und kongenial gemeinsam Stummfilme – bisher vor allem in der Hauptstadt, bald endlich auch in Bonn!Composer in Residence des Orchesters ist – wie könnte…

  • Deutscher Stummfilmpreis 2021

    Für meine Musikrekonstruktion von Victor Hollaenders Originalmusik zum Stummfilm SUMURUN (Deutschland 1920) von Ernst Lubitsch, bin ich mit dem DEUTSCHEN STUMMFILMPREIS 2021 ausgezeichnet worden. „Mit großer Überraschung und unbeschreiblicher Freude habe ich von der Auszeichnung mit dem diesjährigen Deutschen Stummfilmpreis erfahren. Ich fühle mich sehr geehrt und bin dankbar und glücklich. Der Preis bedeutet eine…

  • Hollywood an der Havel

    Filmmusikkonzert mit den Brandenburger Symphonikern Das Filmmusikkonzert HOLLYWOOD AN DER HAVEL am Karsamstag ist im Kalender der Brandenburger Symphoniker ein fester Termin und eine langjährige Tradition geworden. In diesem Jahr bin ich dafür als Dirigent eingeladen worden und freue mich sehr darauf, dieses wunderbare Orchester – in welchem ich normalerweise als Posaunist arbeite – das…

  • DER SCHATZ beim KUNSTFEST WEIMAR

    Aufführung von Max Deutschs eindrucksvoller Originalmusik zum Stummfilm DER SCHATZ (D 1923) von G. W. Pabst mit der Thüringen Philharmonie Gotha-Eisenach Die Weimarer Stummfilm-Retrospektive ist seit fünf Jahren eine wichtige Säule der Filmkunst im Rahmen des Kunstfestes Weimar. Ich durfte dort in den vergangenen Jahren schon als Dirigent zu Gast sein.In diesem Jahr dirigiere ich…

  • Filmlivekonzert SUMURUN

    Uraufführung meiner Orchestrierung und Rekonstruktion von Victor Hollaenders SUMURUN Musik Am 13. November 2021 ging ein Traum in Erfüllung! Das Deutsche Filmorchester Babelsberg spielte meine Neuorchestrierung und Rekonstruktion der Originalmusik zu Ernst Lubitschs Stummfilmklassiker SUMURUN (1920) von Victor Hollaender zum ersten Mal. Weniger als ein Jahr zuvor entdeckte ich einen vergilbten Klavierauszug dieser so lange…