UFA FILMNÄCHTE 2023 – WO IST COLETTI?

Uraufführung der neuen spektakulären Filmmusik von Richard Siedhoff zu WO IST COLETTI? (1913)

Bei den diesjährigen UFA FILMNÄCHTEN darf ich mit meinem METROPOLIS ORCHESTER BERLIN, wie schon im letzten Jahr, erneut zu Gast sein. Nach dem aufregenden Bergfilm im Jahr 2022 werden wir nun die uralte und legendäre Berlin-Komödie WO IST COLETTI? (1913) inmitten der großartigen Kulisse der Museumsinsel zelebrieren.

UFA FILMNÄCHTE

Zu diesem äußerst witzigen und spritzigen Film hat der großartige Komponist Richard Siedhoff in diesem Jahr eine atemberaubende Musik geschrieben. Er zeigt hier vielleicht das erste Mal in einer Orchesterkomposition sein besonderes Händchen für das Komödienfach. Die Partitur sprüht nahezu über vor humorvollen Ideen, lustigen und originellen Anspielungen, großartigen Melodieeinfällen und einer meisterhaften Instrumentierung.

Richard Siedhoff (Foto © Elias Wachholz)

WO IST COLETTI? ist der bisher älteste Film, den ich musikalisch begleiten konnte und ein Juwel aus bewegten Bildern einer längst vergangenen Zeit – dem Berlin des wilhelminischen Kaiserreichs in seinem letzten Friedensjahr 1913. Zugleich fanden in diesem Jahr gewaltige Umbrüche, beispielsweise auch in der Musik, statt. Man denke an die skandalöse Uraufführung von Stravinskys Le sacre du printemps im Théâtre des Champs-Élysées oder das Wiener „Skandalkonzert“ mit Werken von Schönberg, Webern und Berg im Wiener Musikvereinssaal, die sich auch im Jahre 1913 wiederfinden.

WO IST COLETTI? bietet einen einzigartigen Blick in die Lebensatmosphäre und den Zeitgeist im Berlin des Jahres 1913, besonders in dieser neuen wunderbaren digitalen Restaurierung der Friedrich-Wilhelm-Murnau-Stiftung, welche mit unserem Filmkonzert am 24. August 2023 im Kolonnadenhof der Museumsinsel Berlin bei den UFA FILMNÄCHTEN 2023 ihre Uraufführung erlebt, veranstaltet von BERTELSMANN und UFA.

Erste Partiturseite
Der Abend zum Nacherleben

ähnliche Beiträge

  • Der Golem in der ARTE MEDIATHEK

    Bis zum 22.09. 2024 ist der Film DER GOLEM, WIE ER IN DIE WELT KAM mit meiner Einspielung der Originalmusik in der Arte Mediathek zu sehen Bereits im Oktober 2020 konnte ich mit dem Deutschen Filmorchester Babelsberg die Originalmusik von Hans Landsberger zu diesem bedeutenden Film aus dem Jahr 1920 in Babelsberg einspielen. Nun kann…

  • Ausgezeichnet – LIEBESLIEDER AN DEINE TANTE

    Das neue Album von Sebastian Krämer LIEBESLIEDER AN DEINE TANTE wurde mit dem PREIS DER DEUTSCHEN SCHALLPLATTENKRITIK 2021 ausgezeichnet! Ich durfte dabei als Dirigent mitwirken und die »SonnenunterGang« dirigieren – ein extra formiertes Streichorchester aus wunderbaren Berliner Musikerkolleginnen und Kollegen. Auf der Platte finden sich Krämer-Klassiker wie »Kein Liebeslied für Dich« im neuen Streichergewand, und…

  • Wiederentdeckt – SUMURUN

    Victor Hollaenders Originalmusik zum Lubitsch Film SUMURUN von 1920 Etwas mehr als hundert Jahre nach der Uraufführung im Berliner Ufa-Palast am Zoo konnte ich durch einen glücklichen Zufall den Klavierauszug mit der Originalmusik zu Lubitschs Film SUMURUN von Victor Hollaender finden. Der UFA Sensationsfilm war seinerzeit ein großer internationaler Erfolg, und es spielten die damaligen Top Stars des…

  • Filmlivekonzert SUMURUN

    Uraufführung meiner Orchestrierung und Rekonstruktion von Victor Hollaenders SUMURUN Musik Am 13. November 2021 ging ein Traum in Erfüllung! Das Deutsche Filmorchester Babelsberg spielte meine Neuorchestrierung und Rekonstruktion der Originalmusik zu Ernst Lubitschs Stummfilmklassiker SUMURUN (1920) von Victor Hollaender zum ersten Mal. Weniger als ein Jahr zuvor entdeckte ich einen vergilbten Klavierauszug dieser so lange…

  • Internationale Bonner Stummfilmtage

    Die Kinomusikkultur der Stummfilmära für das heutige Publikum stilecht und authentisch wieder erlebbar zu machen – diesem Ziel hat sich das Metropolis Orchester Berlin verschrieben. Seit 2017 begleiten die Musiker*innen fulminant und kongenial gemeinsam Stummfilme – bisher vor allem in der Hauptstadt, bald endlich auch in Bonn!Composer in Residence des Orchesters ist – wie könnte…

  • Cellolied

    Ein neuer Liederzyklus nach Gedichten von Else Lasker-Schüler für Sopran, Violine, 2 Violen und Violoncello Für die Sängerin Anne Bretschneider komponierte ich Anfang 2022, im Rahmen des Förderprogramms Neustart Kultur, einen kleinen vierteiligen Liederzyklus nach Gedichten von Else Lasker-Schüler. Der Gesang wird von einem Streichquartett, in der ungewöhnlichen Besetzung mit zwei Violen, begleitet. Den Liedern…